Unser Traditionsberuf des Vergolders besteht im Anlegen von Blattgold auf Werkstücke. Das Vergolden von Oberflächen wird seit der Antike mit natürlichen Materialien praktiziert. Dank vielen unterschiedlichen Goldlegierungen und Polimentfarben sind der künstlerischen Anwendung nahezu keine Grenzen gesetzt. Zusätzliche Verarbeitungen und Patinierungen lassen keine Wünsche offen. Die Beherrschung dieses Handwerks erlaubt auch die Restauration von antiken Bilderrahmen, Spiegeln, Skulpturen und Möbeln. Vergoldungen auf Holz, aber auch auf Metall oder Stein sind möglich; auch im Aussenbereich. Gold ist eines der korrosionsbeständigsten Metalle.
Gold wurde im alten Ägypten nicht nur aufgrund seines materiellen Werts geschätzt, es stand für die Ewigkeit, weshalb sich Pharaonen damit beerdigen liessen. Im Mittelalter schmückten Adlige und Kleriker ihre Bauten mit dem kostbaren Rohstoff und die spanischen Seefahrer überquerten den Atlantik, um mehr von dem glänzenden Edelmetall zu finden.
Zu Gold hat der Mensch seit jeher einen besondern Bezug. Gold ist gottgleich, so sah es auch die römische und griechische Mythologie: Apollo hat goldenes Haar, Göttin Hera sitzt auf Gold, Aphrodites Gürtel war aus Gold, Eros schiesst goldene Pfeile, während Helios in einem goldenen Wagen fährt.